
Wer kennt es nicht: Man möchte eine grosse Datei verschicken, doch der E-Mail-Anhang ist zu klein, das Tool verlangt eine Registrierung oder die Daten landen auf Servern irgendwo auf der Welt. Genau hier setzt SwissTransfer an. Ein kostenloser Dienst aus der Schweiz, der den Versand grosser Dateien einfach, sicher und transparent macht.
Was ist SwissTransfer?
SwissTransfer ist ein Angebot von Infomaniak, einem Hosting-Anbieter mit Sitz in Genf. Der Dienst erlaubt den Versand von Dateien bis zu 50 Gigabyte, ganz ohne Anmeldung und ohne Werbung. Die Daten werden auf Servern in der Schweiz gespeichert und unterliegen dem Schweizer Datenschutzgesetz sowie der DSGVO. Damit ist SwissTransfer besonders geeignet für Unternehmen, Organisationen und Privatpersonen, die Wert auf Sicherheit und Privatsphäre legen.
SwissTransfer im Vergleich zu WeTransfer
WeTransfer ist weltweit bekannt und wird oft als Standardlösung genutzt. Doch wie schlägt sich SwissTransfer im direkten Vergleich?
| Merkmal | SwissTransfer | WeTransfer |
| Anbieter | Infomaniak (Schweiz) | WeTransfer B.V. (Niederlande) |
| Maximale Dateigrösse | 50 GB | 2 GB (gratis), 200 GB (Pro) |
| Registrierung | Nicht erforderlich | Optional (gratis), Pflicht (Pro) |
| Datenschutz | Server in der Schweiz + DSGVO-konform | Server ausserhalb der Schweiz (EU) |
| Werbung | Keine | Ja, in der Gratis-Version |
| Speicherdauer | Bis zu 30 Tage | Bis zu 7 Tage (gratis), unbegrenzt (Pro) |
Warum SwissTransfer in der Schweiz überzeugt
In der Schweiz zählt nicht nur Funktionalität, sondern auch Vertrauen. SwissTransfer erfüllt beides: hohe Upload-Grenzen, einfache Bedienung und klare Datenschutzrichtlinien. Für viele Unternehmen ist das ein entscheidender Vorteil, besonders wenn es um sensible Kundendaten oder vertrauliche Dokumente geht.
Fazit: Einfach, sicher und lokal
SwissTransfer zeigt, dass digitale Lösungen aus der Schweiz nicht nur mithalten, sondern in Sachen Datenschutz und Nutzerfreundlichkeit sogar vorausgehen. Wer eine zuverlässige Lösung für den Dateiversand sucht, sollte SwissTransfer ausprobieren. Ohne Anmeldung, ohne Werbung und mit gutem Gewissen.
SwissTransfer
Autor: Hatay Sánchez
SwissTech Sunday ist eine wöchentliche Serie, in der wir digitale Lösungen aus der Schweiz vorstellen. Viele wissen gar nicht, wie viel gute Software hier entwickelt wird. Diese Tools können technisch locker mit den grossen internationalen Anbietern mithalten.
Natürlich sind sie nicht kostenlos wie viele Google-Produkte. Aber dafür steht der Datenschutz an erster Stelle. Es geht hier nicht um Masse, sondern um Qualität und Verantwortung. Wer digitale Souveränität sucht, findet in der Schweiz starke Alternativen.
Wichtig: Für die Vorstellung dieser Tools erhalten wir keine Bezahlung. Wir wählen die Lösungen selbst aus, weil wir sie spannend, relevant und unterstützenswert finden.
FAQ
Sehr wichtig. KI ist längst kein „nice to have“ mehr, sondern wird zum Standardwerkzeug für Analysen und Entscheidungen. Wer sie klug einsetzt, verschafft sich echte Wettbewerbsvorteile.
Eine Sammlung von Einzeltools kann kurzfristig funktionieren. Integrierte Plattform-Ökosysteme sind aber langfristig effizienter. Sie vermeiden Daten-Chaos, sparen Kosten und sorgen für eine konsistente Kundenerfahrung.
Indem du klare ökologische Kennzahlen definierst und transparent kommunizierst. Digitale Tools für CO₂-Tracking und Lieferketten-Transparenz sind Pflicht. Ein praktisches Beispiel: KI-gestützte Logistikoptimierung, die Transportwege verkürzt und Emissionen senkt.
