Eine KI-Prognose: Digitale Strategie 2026
Digitale Strategien sind heute das Fundament für Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit. Doch die Spielregeln ändern sich rasant. Wir haben 4 KIs gefragt, welche Trends, Must-haves und No-Gos 2026 entscheidend sind. Die Antworten zeigen ein klares Bild: Technologie, Daten und Kundenzentrierung sind die Treiber, während alte Muster ihre Wirkung verlieren.
EEAT: Warum Google jetzt noch genauer hinschaut
18 November 2025 SEO EEAT KI Google Content
In der Welt von Google gibt es ein Prinzip, das über Sichtbarkeit und Vertrauen entscheidet: EEAT. Das steht für Experience, Expertise, Authoritativeness und Trustworthiness. Früher war das vor allem für klassische Webseiten wichtig. Heute, im Zeitalter von KI-generierten Inhalten, ist es unverzichtbar.
Einführung von Query Groups in der Google Search Console
Google hat ein neues Feature für die Search Console veröffentlicht: Query Groups. Damit werden ähnliche Suchanfragen automatisch zu Gruppen zusammengefasst. Ziel ist es, die Absicht hinter den Suchbegriffen besser zu erkennen und die Auswertung einfacher und übersichtlicher zu gestalten.
OpenAI bringt künstliche Intelligenz direkt ins Surfen
22 Oktober 2025 ChatGPT KI Browser
OpenAI hat mit ChatGPT Atlas einen eigenen Webbrowser veröffentlicht, der künstliche Intelligenz nahtlos in den Alltag integriert. Die Anwendung ist seit dem 21. Oktober 2025 für macOS weltweit verfügbar. Auch Nutzer in der Schweiz können Atlas ab sofort herunterladen und verwenden. Versionen für Windows, iOS und Android sind bereits angekündigt und sollen in den kommenden Wochen folgen.
ChatGPT Shopping: So verändert KI das Einkaufen
7 Oktober 2025 ChatGPT KI E-Commerce
Stell dir vor, du suchst ein Geschenk, ein neues Handy oder einfach gute Kopfhörer. Statt dich durch Webseiten zu klicken, fragst du einfach ChatGPT. Du bekommst jetzt direkt passende Produkte, mit Bildern, Preisen und Bewertungen.
Google AI Max: KI-gestützte Werbung im globalen Rollout
Suchmaschinen liefern längst nicht mehr nur Links. Mit Google AI Max for Search startet eine neue Phase der automatisierten Kampagnensteuerung. Die Beta-Version wird weltweit ausgerollt und ist nun dann auch in der Schweiz verfügbar. Ziel ist es, mit Hilfe generativer künstlicher Intelligenz, die Erstellung und Optimierung von Suchkampagnen einfacher und effizienter zu gestalten.

FAQ

Wie wichtig ist KI für die digitale Strategie 2026?

Sehr wichtig. KI ist längst kein „nice to have“ mehr, sondern wird zum Standardwerkzeug für Analysen und Entscheidungen. Wer sie klug einsetzt, verschafft sich echte Wettbewerbsvorteile.

Brauche ich eine eigene Plattform oder reicht eine Sammlung von Einzeltools?

Eine Sammlung von Einzeltools kann kurzfristig funktionieren. Integrierte Plattform-Ökosysteme sind aber langfristig effizienter. Sie vermeiden Daten-Chaos, sparen Kosten und sorgen für eine konsistente Kundenerfahrung.

Wie setze ich Nachhaltigkeit digital um?

Indem du klare ökologische Kennzahlen definierst und transparent kommunizierst. Digitale Tools für CO₂-Tracking und Lieferketten-Transparenz sind Pflicht. Ein praktisches Beispiel: KI-gestützte Logistikoptimierung, die Transportwege verkürzt und Emissionen senkt.

Suchen